Der Antrieb erfolgt meist über die beiden Hinterräder. Die Lenkbewegung führt das Bugrad aus.
Das Fahrzeug führt eine Linienbewegung aus.
Mit der separaten Lenkachse ist es manövrierfähig.
Die Lastverteilung auf unebenen Flächen ist gut.

In fahrerlosen Transportfahrzeugen kommen verschiedene Fahrwerkskonzepte zum Einsatz. Diese werden unterschieden hinsichtlich ihres Bewegungsverhaltens.
Jedes Fahrzeug hat grundsätzlich in seiner Fahrebene drei Bewegungsfreiheitsgrade:
Bei einem linienbeweglichen Fahrzeug ist die Ausrichtung des Fahrzeugrahmens durch das Fahrwerk fest vorgegeben. Dies führt bei Kurvenfahrten zu einem erhöhten Flächenbedarf.Bei einem flächenbeweglichen Fahrzeug kann die Orientierung des Fahrzeugrahmens unabhängig von der Fahrzeugposition eingestellt werden.
Der Antrieb erfolgt meist über die beiden Hinterräder. Die Lenkbewegung führt das Bugrad aus.
Das Fahrzeug führt eine Linienbewegung aus.
Mit der separaten Lenkachse ist es manövrierfähig.
Die Lastverteilung auf unebenen Flächen ist gut.
Das mittlere Räderpaar sorgt für den Antrieb.
Durch unterschiedliche Drehzahlen an den beiden Rädern wird eine Lenkbewegung erzeugt.
Es werden nur zwei Antriebe und zwei Stützräder und kein separater Lenkantrieb benötigt, um eine Linienbewegung auszuführen.
An allen vier Rädern ist eine Fahr-Lenk-Einheit verbaut.
Mit dieser Anordnung ist eine uneingeschränkte Flächenbeweglichkeit realisierbar.
Jedes Antriebspaar kann unabhängig voneinander genutzt und angetrieben werden.
Die Lastverteilung erfolgt auf vier Rädern, wobei zwei Räder mit einem kombinierten
Fahr-Lenk-Antrieb ausgestattet sind.
Durch die omnidirektionale Fahrweise ist eine nahezu flächenbewegliche Fahrweise möglich.
Mittels vier Fahrantrieben ohne Lenkantrieb ist bei Verwendung von Mecanum-Rädern eine flächenbewegliche Fahreigenschaft möglich.
Am Mecanu- Rad sind Rollen in einem Winkel befestigt, die bei unterschiedlichen Drehzahlen der Antriebsachsen eine flächenbewegliche Bewegung ermöglichen.
Ansprechpartner
und Kontakt
Die SPN Spezialisten für kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen am SPN Stammsitz Nördlingen erreichen Sie direkt hier: