Ein Zahnstangengetriebe wandelt die Drehbewegung eines Motors oder eines Getriebes in eine lineare Bewegung um. Das Ritzel führt die Drehbewegung aus, über den Eingriff mit der Verzahnung der Zahnstange wird die Bewegung in einen linearen Vorschub umgewandelt. Dieser Vorgang funktioniert auch umgekehrt, eine lineare Bewegung, zum Beispiel durch einen Kolben, treibt die Zahnstange an und das Ritzel rotiert.
Häufig wird ein offener Trieb ohne Gehäuse eingesetzt, dabei ist darauf zu achten, Kräfte die durch den Zahneingriff entstehen, müssen durch andere Bauteile aufgenommen werden. Der Zahneingriff garantiert einen direkten Antrieb ohne Schlupf auch auf langen Distanzen. Wahlweise kann die Zahnstange oder das Ritzel die Vorschubbewegung ausführen.