Am 10. November fand die Übergabe der zwei Planetengetriebe PU46 in der Berufsschule Donauwörth statt. Die Getriebe dienen zur genaueren Veranschaulichung für die Schülerinnen und Schüler, um das Funktionsprinzip des Planetengetriebes besser zu verstehen. Gemeinsam können die Klassenkameraden beide Modelle zerlegen und danach wieder selbst montieren. Somit kann der gelernte theoretische Stoff in der Praxis umgesetzt und gefestigt werden.
Die Planetengetriebe der PU4-Reihe stehen für Leistungsdichte. Die Verwendung von modernen Materialien in Kombination mit innovativen Ideen ermöglicht ein Getriebe der Gegensätze. Ein Kraftpaket, das durch seine Leichtigkeit besticht. Kraftvoll in den Leistungsdaten aber dennoch mit besten Werten für die Massenträgheit. Technisch auf höchstem Niveau.
Die Planetengetriebe finden Anwendung, dort wo es auf Wiederhol- und Positioniergenauigkeit ankommt z.B. in einer Portalschneidmaschine als Antrieb der X-Achse.
Technische Daten:
Einstufig
Getriebeübersetzung 10 : 1
zulässiges Nenndrehmoment 110 Nm
spielarm ≤ 4 arcmin
- Wirkungsgrad > 97%
Ihre Vorteile
- hohe Beschleunigung - durch eine Massenträgheits-optimierte Motoranbindung
hohes Drehmoment - durch breite, doppelt gelagerte Planetenräder
hohe Steifigkeit - durch groß dimensionierte Wellenabmessungen
hohe zulässige Radialkräfte - durch Lagerabstands-optimierte Kegelrollenlagerung
geringes Verdrehspiel - durch gepaarte Triebteile
geringes Laufgeräusch - durch geschliffene Schrägverzahnung
montagefreundlicher Motoranbau - durch Tangentialklemmung mit Sonnenradfixierung
variabel - durch beliebige Einbaulage
wartungsfrei - durch Lebensdauerschmierung mit synthetischem Getriebeöl
geringer Energieverbrauch - durch hohen Wirkungsgrad