
Kundenindividuelle Getriebelösungen von SPN auf der Automatica 2023.
Die SPN Schwaben Präzision ist der technologieunabhängige Antriebsdesigner mit eigener Hochleistungsfertigung. Mit aktueller Technologie und ausgeprägter Innovationsstärke sind wir in der Lage, entscheidende Impulse in Richtung Zukunft zu setzen: Im Hinblick auf mehr Qualität, mehr Flexibilität, vor allem aber mehr Produktivität.
Vom 27. - 30. Juni 2023 stellte die SPN Schwaben Präzision ihre Getriebelösungen auf der automatica (Halle B6, Stand 123) in München vor.
Unsere Antriebsexperten standen bereit, um Ihnen unsere Lösungen vorzustellen. Aber auch nach der Messe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Getriebelösungen für Automation und Robotik
Blättern Sie durch unseren Messeflyer und entdecken Sie unsere Branchenbeispiele für Automation und Robotik!
TU fast eco Sponsoring
Unsere Leidenschaft, immer unser Bestes zu geben und unser Know-how stetig zu erweitern, um immer einen Schritt voraus zu sein, führen wir kontinuierlich mit unserem Sponsoring für das TU fast eco Team weiter. Wir unterstützen das Team mit Komponenten der Verzahnungstechnologie und unserem Fachwissen rund um Antriebs- und Getriebetechnologien.
Deshalb hatten wir auf der automatica ein Gewinnerfahrzeug zum Anfassen dabei!
Mit unserer SPN Expertise für kundenindividuelle Antriebslösungen!
Basis für eine technisch leistungsstarke wie wirtschaftlich effiziente Umsetzung bei SPN Schwaben Präzision ist der Zugriff auf eine breite Palette bewährter Systemkomponenten.
Darauf aufbauend sind wir in der Lage, erwiesene Qualität mit langjähriger Lebensdauer zu verbinden und Zeit- und Kostenaufwände in Grenzen zu halten. Die bewährte Kompetenz, die wir im Bereich von Verzahnung und bei der Getriebeauslegung aufweisen, ist branchenübergreifend und bietet unseren Kunden die Möglichkeit, von den Erkenntnissen zu profitieren, die wir aus unserer Entwicklungsarbeit für andere Industriezweige gewinnen.
So entwickeln wir kundenspezifische Getriebelösungen für unterschiedlichste Branchen wie
SPN Roboterhandachse (gerade und gewinkelt)
Mit der besonderen „Gelenkigkeit“ des Roboterhandgelenks, das SPN für einen international renommierten Robotikhersteller entwickelt hat, kann das Einsatzspektrum von Roboterarmen deutlich erweitert werden.
Der Getriebeeingang des Gelenks besteht dabei aus drei Antriebswellen, die sich direkt mit dem Motor verbinden lassen. Da sich schon geringe Vibrationen oder Gleichlaufschwankungen auf die Qualität der Fertigung auswirken können, wurden die einzelnen Getriebestufen so konstruiert, dass sie sich spielfrei justieren lassen. Wesentlich für die Anforderungen an die Antriebskonstruktion war hier die Planung einer Hohlwelle. Diese ist mit einem Durchmesser von 70 mm so dimensioniert, dass die relevanten Medien ohne Aufwand zum Getriebeausgang geführt werden können
Ausführliches Infomaterial
Ausführliches Infomaterial zur SPN Roboter-Handachse als PDF zum Download
SPN Roboterhandachse
SPN-Schwenkeinheit
Diese ersetzt eine pneumatische Schwenkeinheit in der Automobilindustrie zum Spannen, Greifen und zum Transfer von Bauteilen. Der elektromechanische Antrieb bietet unserem Kunden nicht nur einen breiteren Funktionsumfang, er spart außerdem die Prozessluft und Prozessenergie, die zum Betrieb der Anlagen benötigt wird. Der Ersatz von pneumatischen Antrieben durch elektromechanische Antriebe von SPN kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der benötigten Prozessenergie beitragen.
SPN-Schwenkeinheit
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren!
Wir stellen Ihnen gerne unsere neuen Sondergetriebe ausführlich vor und beraten Sie zu Ihren persönlichen Anforderungen!
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin - ganz unverbindlich!