

Getriebelösung für Fahrerlose Transportsysteme (AGV) in der Intralogistik

Das richtige Teil am richtigen Ort – und das zeit- und wegeoptimiert, wird bereits heute und auch zukünftig durch den Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) unterstützt. In vielen intralogistischen Systemen ist der Einsatz dieser smarten Fahrzeuge nicht mehr wegzudenken.
Diese smarte und nachhaltige Transportlösung erhöht die Produktivität in der Fertigungs- und Lagerhaltung und unterstützt die nachhaltigen und ökologischen Ziele im Unternehmen.
Die fahrerlosen Transportsysteme, auch AGVs, sind dabei im Dauereinsatz. Ein Aussetzen oder lange Wartungs- und Reparaturzeiten bringen den logistischen Ablauf aus dem Tritt und verringern die Produktivität. Das stellt hohe Anforderungen an das Getriebe. Wartungsfreie und robuste Getriebelösungen sind hier gefragt. Das ist der Antrieb von SPN - bedenkenlose und zuverlässige Getriebelösungen zu entwickeln, die den innerbetrieblichen Transport optimieren und wartungsfrei halten - mit robusten Antrieben, die minimalsten Bauraum benötigen und mit einer hohen Traglast punkten.
Unsere Getriebelösung ist speziell auf die Anforderungen an AGVs angepasst und wird zusammen mit Ihnen, als Hersteller und Entwickler solcher Transportsysteme, auf Ihre speziellen Vorgaben konzipiert. Die Auslegung erfolgt anhand von bewährten Standards und wird präzise, kundenindividuell und zuverlässig gefertigt.
Die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH hat eine kompakte Fahr- und Lenkeinheit entwickelt, die diese Anforderungen aufnimmt und perfekt umsetzt:
- Der Fahrantrieb ist mit einem optimal kombinierten Zahnradgetriebe unterschiedlicher Bauformen konstruiert.
- Der Lenkantrieb punktet mit einer selbsthemmenden Getriebekombination zur energiesparenden Regelung.
- Ein 360° endlos schwenkbares Antriebsrad für positionsgenaue Rangierfahrten gewährleisten höchste Beweglichkeit.
- In das System werden auf Kundenwunsch definierte Sensoren integriert. So kann das Getriebesystem Geschwindigkeiten bis zu 10 km/h fahren.
- Eine Antriebsbelastung bis zu 1,25t ist problemlos möglich.
Kundenindividuelle Lösungen sind unser Antrieb. Anschlussgeometrien zu vorgegebenen Fahrzeugrahmen sind spezifisch nach Anforderung umsetzbar, die Radanschlussgeometrie ist flexibel anpassbar.
Der Weg zu Ihrem Fahrantrieb für AGVs und FTS:
Kontaktaufnahme, erste Beratung & Datenübermittlung
Erste Kontaktaufnahme bzw. Anfrage erfolgt über E-Mail, Telefon oder z. B. auf Messen.
After-Sales-Services
Ein direkter Ansprechpartner betreut das Projekt weiterhin nach der Entwicklung.
Intensiver Austausch zwischen Kunde & SPN
Intensive Beratung zu den Kundenanforderungen ermöglicht eine optimale Antriebslösung.
Start Serienfertigung / Bestellung Rahmenaufträge
Offizielle Serienfertigung bzw. Rahmenaufträge starten erst nach intensiver Erprobung.
Erst ab diesem Schritt
entstehen für Sie Kosten.
Re-Design bei Bedarf
Bei Änderungen oder Anpassungen geht die Antriebslösung in ein Re-Design.
Entwicklungsphase, Berechnung & Auslegung
Entwicklung einer Antriebslösung anhand Beispielen & Ideen im Austausch mit dem Kunden.
Vorserie & Feldtest
Eine Vorserie und ein Feldtest decken mögliche Änderungsanforderungen am Getriebe auf.
Finales Produktangebot & Bestellung Kunde
Nachdem eine optimale Antriebslösung steht, startet die finale Beauftragung.
Musterbau / Prototyp & Erprobung
Getriebe-Muster werden intensiv erprobt - direkt beim Kunden oder bei SPN.
Unser Prozess zu Ihrem FTS-Fahrantrieb - Schritt für Schritt.
Ihre erste Kontaktaufnahme oder Anfrage kommt per E-Mail, telefonisch, durch einen Messebesuch etc. bei uns an.
Die Zukunft der Intralogistik
Die Intralogistik wird zukünftig von weiteren Entwicklungen und Automationen geprägt sein, neue Lagerungs- und innerbetriebliche Transportkonzepte werden die Effizienz und Produktivität der Unternehmen erhöhen. Fertigungslogistik wird neu überdacht und auf zukunftsfähige Beine gestellt.
Mit individuellen Getriebelösungen, welche auf die Anforderungen und Gegebenheiten von fahrerlosen Transportsystemen angepasst sind, werden Prozesse neu gedacht und zukunftsweisende logistische Abläufe konzipiert.
Weitere Informationen zu Fahrerlosen Transportsystemen
Ihr Ansprechpartner für FTS
