NEU! SPN Fahr-Lenkantrieb eco-line für fahrerlose Transportsysteme.
Die SPN Schwaben Präzision präsentierte dieses Jahr auf der LogiMAT erstmals den standardisiert entwickelten SPN Fahr-Lenkantrieb eco-line. Das Getriebe erfüllt höchste Ansprüche in der kleinstmöglichen Baugröße, omni-direktionale Beweglichkeit des Rades, eine einzigartige Radlast von bis zu 1,5 Tonnen pro Rad und zum bekannten Präzisions- und Qualitätsversprechen der SPN Experten
SPN Fahr-Lenkantrieb eco-line
GUT ZU WISSEN
- Last bis zu 1,5 t je Antrieb möglich
- Geschwindigkeit bis zu 2,78 m/s
- vierstufige Getriebeübersetzung zum Fahren max. Abtriebsdrehmoment T2 = 190 Nm
- einstufige Getriebeübersetzung zum Lenken max. Abtriebsdrehmoment T2 = 235 Nm
- Lebensdauer ≈ 15.000 h
- individuelle Schnittstelle Bremse möglich
- individuelle Schnittstelle Lenkgeber möglich
- Getriebegehäuse aus Aluminiumguß
- Gewicht ohne Rad und ohne Motor ≈ 27 kg
- Schutzart: IP54 (mit Anbauteilen)
Ihre Vorteile
- omnidirektionales Fahren
- geschlossenes Antriebssystem
- sehr kompakter Bauraum
- hoher Wirkungsgrad
- verschiedene Motore anbaubar (auch leistungsabhängig)
- kein Hüllkreis
- Rad endlos frei drehbar
- geringer Radverschleiß durch optimierte Getriebeübersetzung
- kein Kabelverschleiß
- leichte Aluminium Bauweise
SPN Fahr-Lenkantrieb eco-line
Ausführliche Informationen zu unserem selbstentwickelten SPN Fahr-Lenkantrieb eco-line.
SPN Fahr- und Lenkantrieb
Fahrantrieb für Transport- und Förderungszwecke – in diesem Fall für die spezifischen Anforderungen von „Automated Guided Vehicles“ (AGVs).
Die Entwicklungsarbeit war auf eine maximale Präzisierung der Fahreigenschaften ausgerichtet. Dieses hohe Maß an Präzision ist für den logistischen Einsatz unbedingt erforderlich: Nur so können die transportierten Bauteile koordinatengetreu am vorgesehenen Zielort platziert werden.
Die Bauform wurde so kompakt wie möglich konzipiert. So lassen sich die anfallenden Transportlasten auch auf schmalen Paletten mitführen.
Fahr- und Lenkantrieb
GUT ZU WISSEN
- Getriebegehäuse aus GGG-Guß
- dreistufige Getriebeübersetzung zum Fahren
- max. Abtriebsdrehmoment T2 = 126 Nm
- zweistufige Getriebeübersetzung zum Lenken
- Abtriebsdrehmoment T2 = 120 Nm
- Schneckentrieb
- Kegeltrieb
- Stirnradtrieb
- individuelle Schnittstellen möglich
Ihre Vorteile
- kompakter Bauraum
- hoher Wirkungsgrad
- unabhängige Motore (=> frei programmierbar)
- optimaler Wirkungsgrad (=> Nutzen = höhere Laufzeit)