Der Kontakt kam durch unseren Timo Ebert (Mitarbeiter Konstruktion) zustande, der mit Lisa zusammen an der TU München studiert hat. Nach dem OK von Herrn Hertle legten unsere Azubis, unter der Leitung von Sascha Nebrich, auch gleich los: Es wurden Teile wie Motorgehäuse, Motordeckel, Motorwellen, Achsmuttern und Kettenräder an den Maschinen DMU und Spinner in der Ausbildungswerkstatt bearbeitet; das Material wurde beigestellt. Das Renn-Team war mit den bearbeiten Teilen so zufrieden, dass im Mai gleich noch weitere Teile für das E-Auto bearbeitet wurden. "Insgesamt haben wir über die Maschinenkosten und die Arbeitszeit unserer Ausbildungswerksstatt mit einem beachtlichen Wert zum Erfolg beigetragen. Als Gegenleistung verrechnete Lisa Kugler den Sponsorenwert auf die qm-Anzahl auf dem Auto. So kamen wir zu einer erfreulichen Werbefläche auf dem „eLi14“ von ca. 40 cm Breite", so Rainer Hertle (Technischer Geschäftsführer bei SPN). Nach einem Jahr Vorbereitungszeit war es dann endlich soweit. Am Samstag, 16. Juli 2016 absolvierte das Tu Fast Eco Team den offiziellen Weltrekordversuch auf einer Audi-Teststrecke und konnte eine neue absolute Bestmarke für effiziente Fahrzeuge setzen. Das Team schaffte gleich beim ersten Versuch ein tolles Ergebnis, welches zum Rekord gereicht hätte: 1142 km/kWh. Doch der Ehrgeiz der Studenten war groß. Am Ende konnte das Ergebnis nochmals stark verbessert werden. Es standen 81,16 Wh/100 km auf der Energieuhr. Das entspricht 1232 km/kWh oder 10.956 km pro Liter Superbenzin. In der jedem Autofahrer bekannten Einheit sind das ca. 0,009 Liter Super pro 100 km. Das TUfast Eco Team darf sich seit Samstag Weltrekordhalter des „Effizientesten elektrischen Fahrzeugs“ nennen! Wir gratulieren unserer Ausbildungswerkstatt an diesem Erfolg beteiligt zu sein! Das TUfast Eco ist ein Projekt des studentischen Vereins TUfast E.V. an der TU München. Das Team besteht aus hoch motivierten Studenten diverser Studienrichtungen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, im Rahmen des Shell Eco Marathon Europe ein möglichst energieeffizientes Fahrzeug der Prototypen-Klasse zu entwerfen, konstruieren und zu fertigen.
Unternehmen |
Aktuelles/Presse |
News