Die Montessori-Schule Oettingen startete im vergangenen Schuljahr in eine weitere Runde „SET-Schüler entdecken Technik“. Dank der Unterstützung durch den Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und der Firma SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH (SPN) konnte das Projekt SET für MINT-begeisterte Schüler weitergeführt und die Vernetzung zwischen Schule und Unternehmen fortgeführt werden. Durch anschaulich und spannend gestaltete Projekte, die den regulären Unterricht ergänzen, soll der Spaß und das Interesse an Technik und Naturwissenschaft geweckt und gefördert werden. Daneben sollen Talente gezielt gefördert und die Berufswahlorientierung junger Menschen erleichtert werden.An sechs Vormittagen hatten die Montessori-Schüler der sechsten und siebten Klasse die Möglichkeit, vormittags zu experimentieren und zu forschen und ohne Lerndruck in die faszinierende Welt der Elektrotechnik einzutauchen. Beim Basiskurs des Technikbegeisterungsprojektes wurden spannende elektronische Bausätze von den Kindern selbst gelötet: Eine selbstgebaute LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene durften am Ende des Kurses von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Unterstützung erhielten die Technikbegeisterten von zwei engagierten SPN-Tutoren. Johanna Kießling und Martin Ruf gaben den Kindern praktische Hilfestellung im Umgang mit dem Lötkolben und stärkten in ihrer Rolle als Tutor gleichzeitig ihre eigenen sozialen Kompetenzen.